Dass langes Sitzen die Gesundheit belastet, ist kein Geheimnis. Und trotzdem verbringen wir Tag für Tag am Schreibtisch – sitzend natürlich. Bis sich der Rücken beschwert und ein Leistungstief das nächste jagt. Um ein gesundes Sitzen und damit das Wohlgefühl Ihrer Belegschaft zu garantieren, bedarf es individueller Sitzlösungen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Denn jeder Mitarbeiter und jede Bürosituation ist anders. Hier besteht Handlungsbedarf.

 

Das bringt ein ergonomischer Bürostuhl mit

Ein guter Bürostuhl sollte sich allen Körperbewegungen im Sitzen anpassen und gleichzeitig die Körperhaltung stützen. Um dies zu bewerkstelligen, muss er verschiedene Anforderungen erfüllen. So muss er in allen Positionen verstell- und anpassbar sein, das dynamische Sitzen unterstützen und Bewegung fördern. Bei der Wahl eines Bürostuhls sollten daher verschiedene Faktoren berücksichtigt werden:

Sitzhöhe

Damit der Bürostuhl an die individuelle Körpergröße der Sitzenden angepasst werden kann, ist es unabdingbar, dass Sitz höhenverstellbar ist. Dies ist besonders wichtig, wenn der Stuhl von verschiedenen Personen genutzt werden soll, und immer wieder eingestellt werden muss. Indem man einen kurzen Sitztest macht, kann man die ideale Sitzhöhe ermitteln: Stehen die Füße parallel zueinander auf dem Boden, so sollten Oberschenkel und Unterschenkel im 90-Grad-Winkel zueinander stehen.

Bei den meisten Bürostühlen ist die Sitzhöhe entsprechend der DIN-Vorgaben für eine Körpergröße von 158 cm bis 184 cm ideal  einstellbar. Damit auch Personen, deren Körpergröße unter- oder oberhalb der DIN-Vorgaben liegt, ergonomisch optimal sitzen können, sollte für sie ein spezieller Bürostuhl angeschafft werden, der eine zusätzliche Höhenverstellung erlaubt oder zusätzlich eine Fußstütze zum Einsatz kommen.

Synchronmechanik

Die Synchronmechanik sorgt dafür, dass sich Sitz- und Rückenlehne synchron dem Bewegungsablauf des Sitzenden anpassen. So wird der Körper in jeder Sitzhaltung optimal unterstützt. Die Füße bleiben auf dem Boden, während der Körper sich öffnen kann. Dies entlastet die Bandscheiben und fördert die Durchblutung des Körpers und des Gehirns. Ein toller Tipp, um durch diese Funktion das dynamische Sitzen zu fördern, ist das Zurücklehnen beim Telefonieren.

Gewichtsregulierung

Auch das eigene Körpergewicht spielt eine große Rolle für ein ergonomisch optimales Sitzen. Deswegen sollte der Gegendruck der Rückenlehne des Bürostuhls an das Körpergewicht des Sitzenden anpassbar sein. So wird der Rücken optimal unterstützt, was für ein dauerhaft angenehmes Sitzgefühl sorgt. Idealerweise sollte der Stuhl so eingestellt werden, dass man sich ohne Kraft aufzuwenden nach hinten lehnen kann, und beim Aufrichten leicht von der Rückenlehne unterstützt wird. Zudem gibt es noch moderne Auto-Synchron-Mechaniken, die sich automatisch auf das Körpergewicht einstellen.

Armlehnen

Bei einem guten Bürostuhl lassen sich die Armlehnen in Höhe und Breite verstellen. Sie dienen, je nach Sitzposition, als Auflagefläche für die Unterarme und entlasten so den Schulterbereich und beugen Verspannungen vor. Auch schwenkbare Armlehnen sind hier eine gute Option, solange sie individuell anpassbar sind. Optimalerweise sollten Ober- und Unterarm einen 90-Grad-Winkel zueinander bilden. Kein Muss, aber ein schönes Extra ist neben den Armlehnen übrigens auch eine Kopf- oder Nackenstütze zur Entlastung der Halswirbelsäule.

Rückenlehne

Die Rückenlehne bildet zusammen mit der Sitzfläche das Kernstück eines jeden Bürostuhls. Sie sollte in ihrer Neigung verstellbar sein. Die Rückenlehne sollte anatomisch geformt sein und so die S-Form der Wirbelsäule unterstützen. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass sie über eine gewölbte Lumbalstütze verfügt, welche speziell den unteren, vorgewölbten Teil der Wirbelsäule entlastet. Genau wie die Rückenlehne selbst ist auch die Lumbalstütze idealerweise höhenverstellbar und anpassbar sein. Apropos Höhe: Die Rückenlehne eines guten Bürostuhls reicht in der Regel mindestens bis zu den Schulterblättern, um den Oberkörper auch in diesem Bereich optimal stützen zu können. Idealerweise ist die Rückenlehne mindestens 40 Zentimeter breit.

Sitztiefenverstellung

Mit dieser Funktion kann man den Abstand zwischen der Vorderkante des Sitzes und der Rückenlehne individuell anpassen. So kann die Sitzfläche verlängert und somit die Auflagefläche für die Oberschenkel vergrößert werden. Dies ist auch wichtig, um die Stützfunktion der Rückenlehne optimal zu nutzen.  Diese Funktion ist besonders wichtig für Menschen mit langen Beinen.

 

Auch der beste Stuhl ist wirkungslos, bei falscher Sitzhaltung – so sitzen Sie richtig:

Die aufrechte Sitzhaltung gilt als die beste Grundposition fürs Sitzen. Die Wirbelsäule behält ihre natürliche Doppel-S-Form und wird gleichmäßig belastet, zudem wird die Rückenmuskulatur beansprucht und gekräftigt.

Doch auch die günstigste Grundposition wird zur einseitigen Belastung, wenn man zu lange unbeweglich in ihr verharrt. Deshalb ist es bei längerem Sitzen wichtiger, auch auf Haltungswechsel zu achten. Sich nach einer Weile aufrechten Sitzens einmal kurz auf dem Stuhl zu „lümmeln“, entlastet die Bandscheiben ähnlich wie das Einnehmen der aufrechten Sitzposition nach einer Sitzphase in entspannter Haltung.

Verlagern Sie Ihr Gewicht mal auf die linke, mal auf die rechte Gesäßhälfte, strecken und räkeln Sie sich. Jeder Haltungswechsel, jede Bewegung beim Sitzen fördert den Stoffwechsel der Bandscheiben und beugt Abnutzungserscheinungen vor. Auch Räkeln, Strecken und häufiges Aufstehen zwischendurch gehört daher zum gesunden Sitzen. Stehen Sie zwischendurch auch immer wieder einmal auf, schütteln Sie Arme und Beine aus, und legen Sie kleine Bewegungspausen ein.

Wie die richtige Sitzposition an einem ergonomischen Arbeitsplatz aussieht, sehen Sie auf diesem Bild:

n_richtig-sitzen

  • Aufrecht hinsetzen, die Beine am Boden, die Schultern hängen lassen.
  • Die Arme im Ellenbogengelenk rechtwinkelig abbiegen.
  • Die Sitzhöhe sollte so eingestellt werden, dass die Unterarme bei nach wie vor bequem hängenden Schultern locker auf der Oberfläche des Schreibtisches aufliegen.
  • Die Fußsohlen sollten flach am Boden aufliegen, die Knie ebenfalls im rechten Winkel abgewinkelt. Hierfür gilt es, die Tischhöhe entsprechend auszurichten.
  • Kann die Tischhöhe nicht angepasst werden und die Füße baumeln in der Luft, sollte eine passende Fußstütze verwendet werden um eine optimale Sitzhaltung zu gewährleisten..
  • Der Bildschirm sollte in „Armweite“ liegen, das heißt, man sollte ihn mit ausgestrecktem Arm berühren können.
  • Der Bildschirm sollte im 35° Winkel stehen, man sollte leicht nach unten blicken, um am oberen Bildschirmrand lesen zu können.

 

Jetzt neu – unsere ClassicLine Exclusivserie ERGO!

Unsere sieben Ergo-Bürodrehstuhl-Modelle sind mit vielen klugen – und ergonomischen – Features ausgestattet. So passen sich alle Bürodrehstühle aus der Ergo-Line sanft jeder Bewegung an. Verspannungen und Ermüdungen lassen sich leichter vermeiden. Das Sitzen wird zum entspannten Vergnügen – dies steigert die Leistungsfähigkeit und verbessert die Konzentration!

Ergo Basic Ergo Future Ergo Net Ergo Passion Ergo Trend Ergo Office Work Ergo Space

Ergo Basic

Ergo Future

Ergo Net

Ergo Passion

Ergo Trend

Ergo Office Work

Ergo Space

Entdecken Sie weitere, zahlreiche Innovationen und moderne Bürolösungen, auch in unserem Online Shop oder im neuen Katalog – fordern Sie Ihr persönliches Exemplar am besten gleich an: Katalog GRATIS anfordern!

 

Unser Team von myworkspace by Lyreco Advantage hilft Ihnen gerne dabei, Ihren Arbeitsplatz ergonomisch und entsprechend Ihrer Bedürfnisse anzupassen – sprechen Sie uns gern an!